Hoe lang duurt het om mijn elektrische auto op te laden?

Wie lange dauert das Aufladen meines Elektroautos?

Eine häufig gestellte Frage unter E-Auto-Fahrern (und Umsteigern): „Wie lange dauert es eigentlich, mein Elektroauto aufzuladen?“
Die ehrliche Antwort: Es hängt von einigen Dingen ab – aber mit ein wenig Einsicht können Sie es perfekt vorhersagen.

In diesem Blogbeitrag erkläre ich genau, wie das funktioniert. Sie erhalten eine klare Erklärung zu Volt, Ampere und Phase , und wir verwenden die Zauberformel der Hersteller: V x A x √3 = kW .

⚡️ Die 3 Dinge, die bestimmen, wie schnell Sie laden

Bevor wir uns mit der Mathematik befassen, wollen wir zunächst die Grundlagen behandeln. Ihre Ladezeit hängt von drei Faktoren ab:

  1. Die maximale Ladeleistung Ihres Autos
    (Z. B. 11 kW, 3,7 kW usw.)
  2. Die Leistung Ihrer Ladestation oder Steckdose
    (Normale Steckdose oder Netzteil?)
  3. Das von Ihnen verwendete Ladekabel
    (Nicht jedes Kabel unterstützt 3-Phasen oder hohe Ampere)

Dein Auto gibt das Maximum vor. Dein Kabel und deine Ladestation müssen das zulassen . Alles muss also aufeinander abgestimmt sein.

🔢 Die Formel: Volt x Ampere x Phase = Leistung in Watt

Oder besser gesagt:

Für 1-phasig:
230 V × Ampere = Leistung in Watt

In 3-Phasen:
400 V × Ampere × √3 ≈ 1,73 = Leistung in Watt

Teilen Sie diese Zahl dann durch 1000, um sie in kW (Kilowatt) umzurechnen. Und voilà: Sie kennen die maximale Leistung, die Ihr Ladevorgang bewältigen kann.

📌 Beispiel (3-Phasen-Kabel, 16A):

400 × 16 × 1,73 = 11.072 Watt → ±11 kW

🚗 Wie viele Kilometer berechnen Sie pro Stunde?

Nachfolgend finden Sie eine praktische Übersicht, basierend auf dem Durchschnittsverbrauch (± 6 km pro kWh):

Leistung (kW) Aufladen von Kilometern pro Stunde
3,7 kW ± 20 km/h
7,4 kW ± 40 km/h
11 kW ± 60-65 km/h
22 kW ± 110-120 km/h

➡️ Ein typisches Elektrofahrzeug mit einer 60-kWh-Batterie ist daher:

  • In 6-7 Stunden voll bei 11 kW
  • Vollständig geladen mit 22 kW in 2,5 Stunden
  • In 16 Stunden voll bei 3,7 kW (Steckdose)

🧠 Einfach zu merken: Das Auto entscheidet, das Kabel folgt

Viele Leute glauben, dass man mit einem dickeren Kabel schneller lädt. Aber:

Ihr Kabel kann nie schneller laden, als Ihr Auto es verträgt.

Umgekehrt gilt: Wenn Ihr Kabel eine geringere Leistung als Ihr Auto unterstützt, wird Ihr Auto langsamer aufgeladen . Und das möchten Sie vermeiden.

✅ Was braucht man zum Schnellladen?

  • Ein Auto mit mindestens 11 kW Ladeleistung
  • Eine Ladestation oder Wallbox mit Drehstrom (3-Phasen-Anschluss)
  • Ein gutes 3-Phasen-Ladekabel , wie wir es auf evkabel.com anbieten

🎯 Unser beliebtestes Kabel ist das 11-kW-Dreiphasenkabel Typ 2, das für 95 % aller Elektrofahrzeuge geeignet ist. Dies gewährleistet sicheres, schnelles Laden und Zukunftssicherheit.

📲 Tipp: Nutzen Sie unseren Kabelauswahl-Leitfaden

Sie sind sich nicht sicher, was Ihr Auto leisten kann?
Dann nutzen Sie unser cleveres Tool auf der Startseite von evkabel.com . Wählen Sie Ihre Automarke und Ihr Modell aus und Sie erhalten sofort eine Empfehlung für das passende Kabel.

👉 Klicken Sie hier, um jetzt zu prüfen

Und schließlich: Wie viel Zeit brauchen Sie dafür?

Die meisten laden über Nacht. Mit einem guten Kabel und einer dreiphasigen Steckdose ist Ihre Batterie jeden Morgen vollgeladen. Und das Beste: Sie müssen kaum einen Finger rühren. Einfach einstecken und los geht‘s.

Sie haben Fragen zur Ladeleistung oder zur Kabelauswahl?
Senden Sie uns gerne eine Nachricht über unsere Website oder WhatsApp. Wir helfen Ihnen gerne weiter.


Welches Ladekabel benötige ich für mein Elektroauto?

Sparen Sie jedes Jahr Hunderte von Euro mit einem Wohnmobil-Ladegerät!