Sie besitzen ein Elektroauto, aber keine eigene Einfahrt oder feste Ladestation? Dann sind Sie wahrscheinlich immer auf teure öffentliche Ladestationen angewiesen. Zum Glück gibt es eine clevere und günstige Lösung: ein mobiles Ladegerät für zu Hause . In diesem Blogbeitrag erkläre ich, was es damit auf sich hat, wie es funktioniert, wie viel Sie sparen und – ganz wichtig – ob Sie es auch ohne eigene Einfahrt nutzen dürfen.
Was ist ein Wohnmobil-Ladegerät?
Ein Wohnmobilladegerät ist ein tragbares Ladegerät, das Sie einfach an eine Standardsteckdose mit 230 V anschließen. Es ist im Wesentlichen ein intelligenter Kompromiss zwischen einer festen Ladestation und einer öffentlichen Ladestation.
Einfach in die Steckdose stecken und den Typ-2-Stecker mit Ihrem Auto verbinden. Der Ladevorgang beginnt innerhalb von Sekunden. So können Sie Ihr Auto direkt zu Hause laden – ohne Installation und Abonnement.
Bei evkabel.com finden Sie aktuell ein 3,7 kW starkes einphasiges Wohnmobilladegerät , erhältlich in den Längen 4, 6 oder 10 Meter – so haben Sie immer ausreichend Reichweite.
Wie viel sparen Sie mit einem Wohnmobil-Ladegerät?
Das Aufladen an einer öffentlichen Ladestation kostet durchschnittlich zwischen 0,45 und 0,70 € pro kWh .
Das Laden über die eigene Steckdose kostet in der Regel 0,22 bis 0,30 € pro kWh , abhängig von Ihrem Energieversorger.
Ein Rechenbeispiel:
- 10.000 km pro Jahr
- Verbrauch: 16 kWh pro 100 km = 1.600 kWh pro Jahr
→ Öffentliche Ladestation: 1.600 x 0,60 € = 960 € pro Jahr
→ Zu Hause mit Handy-Ladegerät: 1.600 x 0,25 € = 400 € pro Jahr
Jährliche Ersparnis: bis zu 500 €+
So haben Sie die Kosten für das Ladegerät innerhalb weniger Monate problemlos wieder eingespielt.
Keine Einfahrt? Kann ich einfach ein Kabel über den Gehweg verlegen?
Das ist eine häufig gestellte Frage. Die Antwort: Manchmal ja – solange Sie es sicher tun.
Was normalerweise erlaubt ist:
- Verlegung eines Kabels über den Gehweg mit einer Gummikabelmatte oder einem Kabelkanal .
- Nur vorübergehend während des Ladens.
- Ohne andere Verkehrsteilnehmer zu behindern.
Was oft nicht erlaubt ist :
- Ein loses Kabel ohne Abdeckung.
- Platzieren dauerhafter Hindernisse auf dem Bürgersteig.
- Einen festen Platz auf der Straße „reservieren“.
Tipp: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde. Viele Städte erlauben das Aufladen zu Hause, solange es sicher und vorübergehend erfolgt.
In Kürze finden Sie in unserem Zubehör auch Kabelkanäle aus Gummi , mit denen Sie Ihre Kabel sauber über den Gehweg verlegen können.
Warum sollten Sie sich für unser Wohnmobil-Ladegerät entscheiden?
- Plug & Play : sofort einsatzbereit
- 1-phasig, 3,7 kW : perfekt für Standardhaushalte
- Verschiedene Längen : 4, 6 und 10 Meter
- Typ-2-Anschluss : geeignet für 95 % aller Elektrofahrzeuge
- Digitalanzeige und Ladeschutz
Kein Abonnement, keine Installation – nur Komfort und Geldersparnis.
Brauchen Sie Hilfe?
Sind Sie unsicher, ob dieses Heimladegerät für Ihr Auto oder Ihre Situation geeignet ist?
Senden Sie uns gerne eine Nachricht per Chat unter evkabel.com . Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Fazit: Flexibel laden = clever sparen
Auch ohne feste Ladestation oder Einfahrt können Sie Ihr Auto günstig zu Hause laden . Mit einem mobilen Heimladegerät sparen Sie jährlich mehrere hundert Euro und genießen Flexibilität und Unabhängigkeit.
Möchten Sie weniger für das Aufladen bezahlen und Ihr Elektrofahrzeug zu Hause aufladen können?
Dann ist dies die klügste Investition, die Sie tätigen können.