Wer sich ein Elektroauto gekauft hat (oder überlegt, sich eines zu kaufen), stellt sich schnell die Frage: Welches Ladekabel brauche ich? Die Auswahl ist groß, und die Unterschiede sind teilweise technischer Natur. In diesem Blogbeitrag erklären wir einfach und verständlich, worauf Sie achten müssen, damit Sie gleich beim ersten Mal das richtige Kabel wählen – sicher, passend und zukunftssicher.
1. Anschlusstyp: Typ 1 oder Typ 2?
Der Anschluss Ihres Autos bestimmt, mit welchem Kabeltyp Sie laden können.
- Typ 1 (Yazaki) : Vorwiegend in älteren Modellen oder asiatischen Marken zu finden (z. B. Nissan Leaf bis 2017).
- Typ 2 (Mennekes) : Dies ist der europäische Standard. Nahezu alle neuen Elektrofahrzeuge (wie Tesla, Volkswagen, BMW, Audi und Kia) verfügen über einen Typ-2-Anschluss.
👉 Überprüfen Sie daher immer Ihren Ladeanschluss. Befindet er sich auf der Innenseite Ihrer Abdeckung? Oder schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Autos oder auf der Website nach.
Bitte beachten Sie: Alle Kabel auf evkabel.com sind vom Typ 2, da 95 % der Elektrofahrzeuge damit funktionieren.
2. Ladeleistung: 3,7kW, 7,4kW, 11kW oder 22kW?
Die Ladeleistung bestimmt, wie schnell Ihr Auto lädt. Sie wird in Kilowatt (kW) angegeben. Die wichtigsten Faktoren:
- Wie hoch ist die maximale Ladekapazität Ihres Autos ?
- Welche Kapazität hat Ihre Ladestation oder Steckdose?
- Was kann Ihr Kabel bewältigen?
Tragfähigkeit | Phase | Ampere | Max. Geschwindigkeit (pro Stunde) |
---|---|---|---|
3,7 kW | 1 | 16 A | ± 20 km |
7,4 kW | 1 | 32 A | ± 40 km |
11 kW | 3 | 16 A | ± 55 km |
22 kW | 3 | 32 A | ± 110 km |
🔎 Warum können viele Autos nur bis 11 kW laden?
Denn ein Elektroauto verfügt über einen integrierten Wechselrichter , der Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) für die Batterie umwandelt. Dieser Wechselrichter bestimmt die maximale Ladeleistung. Viele Autos sind serienmäßig mit einem 11-kW-Wechselrichter ausgestattet, da dieser für den alltäglichen Gebrauch, insbesondere zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen, ausreicht.
Tipp: Wählen Sie immer ein Kabel, das der Ladekapazität Ihres Autos (oder etwas mehr) entspricht. Ein zu leichtes Kabel führt zu einem langsameren Ladevorgang; ein schwereres Kabel schadet nicht.
3. 1-Phasen- oder 3-Phasen-Kabel: Was ist der Unterschied?
Dies bezieht sich auf die Anzahl der Drähte im Kabel.
- Einphasige Kabel (bis zu 3,7 kW oder 7,4 kW): geeignet für Autos mit einphasigen Ladegeräten oder Standard-Haushaltssteckdosen.
- 3-Phasen-Kabel (11 kW oder 22 kW): geeignet für Hochspannungsstrom und schnellere Ladegeräte, wie z. B. eine Wallbox zu Hause oder eine öffentliche Ladestation .
Ein 3-Phasen-Kabel ist außerdem abwärtskompatibel : Sie können es an einem einphasigen Anschluss verwenden. Das Auto lädt dann mit einer geringeren Leistung, aber alles funktioniert weiterhin wie gewohnt.
✅ Tipp: Unsicher? Dann wählen Sie ein 3-Phasen-Kabel mit 11 kW oder 22 kW – es funktioniert an fast jeder Ladestation und ist zukunftssicher.
4. Welche Länge sollte ich wählen?
Unsere Kabel sind in verschiedenen Längen erhältlich und passen somit immer zu Ihren Anforderungen. Beachten Sie bei der Wahl der Länge Folgendes:
- Wo sich Ihr Ladepunkt im Verhältnis zu Ihrem Auto befindet.
- Egal ob Sie einen festen Parkplatz haben oder flexibel parken.
🔌 Hilfreiche Richtlinie:
- 4 Meter : feste Zufahrt, kurze Distanz.
- 5 Meter : Universallänge, beliebteste Wahl.
- 8 Meter: eine schöne Zwischengröße für Flexibilität, aber ohne unnötige Länge.
- 10 Meter : zusätzliche Flexibilität, z. B. Straßenparken oder Ladestation weiter entfernt.
5. Kurz gesagt: Checkliste „Welches Kabel brauche ich?“
- Verbindungstyp: 99 % Wahrscheinlichkeit Typ 2
- Ladeleistung Ihres Autos: z. B. 11 kW → wählen Sie ein Kabel, das diese (oder höhere) Leistung bewältigen kann
- Phase: 3-Phasen funktioniert überall und ist zukunftssicher
- Länge: Messen Sie die Entfernung zu Ihrem Ladepunkt → wählen Sie flexibel
6. Holen Sie sich Hilfe mit unserem intelligenten Kabelauswahltool
Sie sind sich noch nicht sicher, welches Kabel das richtige für Ihr Auto ist? Nutzen Sie unsere clevere Kabelauswahl auf der Startseite. Geben Sie Ihre Automarke und Ihr Modell ein und Sie erhalten umgehend eine persönliche Beratung .
👉 Prüfen Sie, welches Kabel zu Ihrem Auto passt
Fragen?
Senden Sie uns gerne eine Nachricht über den Chat-Button auf der Website . Wir helfen Ihnen gerne weiter!